Reisebilanz III: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
. . .
. . .
Lieber Opernfreund-Freund, – ein wahres Festival der schönen Stimmen dufte ich gestern an der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen in einer konzertanten Aufführung von Vincenzo Bellinis Norma erleben. Die außergewöhnliche Interpretation der Titelheldin von Anna Princeva macht dabei das Fehlen der Szenerie völlig vergessen. Und neben allerhand überzeugenden Rollendebuts war auch ein . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – in der griechischen Mythologie ist allerhand los. Zum Beispiel in der Familie von Agamemnon, Anführer der Griechen und Kriegsheld im Trojanischen Krieg. Zusammen mit seiner Frau Klytämnestra hat er vier Kinder: Iphigenie, Elektra, Chrysothemis und Orest. Iphigenie opfert er, um die Göttin Artemis zu besänftigen. Die gebrochene Mutter erdolcht daraufhin . . .
Mit dem Fokus auf die Opernhäuser im Rheinland haben wir das Ende unserer Bilanzen zu einzelnen Häusern und Regionen erreicht. Wie im vergangenen Jahr präsentieren wir nun wieder Bilanzen von Kritikern, die im Laufe einer Spielzeit gezielt zu einzelnen, vielversprechenden Produktionen im In- und Ausland reisen. Den Anfang macht eine Rundblick über kleinere und mittlere Häuser, die - wie sich . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – am Opernhaus Antwerpen hatte am vergangenen Freitag ein Werk seine Uraufführung, das auch in Deutschland nicht aktueller sein könnte. Die Oper Brodeck von Daan Janssens beschäftigt sich mit dem Thema Fremdenhass. Sie entstand nach der Romanvorlage Brodecks Bericht des französischen Schriftstellers Philippe Claudel aus dem Jahr 2009 und erzählt eine . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – gleich zwei Ballette präsentiert Opera Ballet Vlaanderen derzeit ihren tanzinteressierten Besuchern. Neben Igor Strawinskys Dauerbrenner Petruschka sind Kurt Weils recht selten gespielte sieben Todsünden zu erlebeben. Dabei bescheren die Choreographen Ella Rothschild und Jeroen Verbruggen einen kurzweiligen Tanzabend und auch musikalisch wird einiges geboten. . . .
Eine sinnstiftende Aktualisierung gepaart mit exzellenter musikalischer Umsetzung machen einen perfekten Opernabend aus. Wenn dann noch ein interessantes Werk hinzukommt, das man nicht an jeder Ecke hört, eine Szenerie, die den Zuschauer mit offenstehendem Mund im Sessel sitzen lässt, und die gesangliche Qualität noch besser ist als bei der Premiere 2018, dann ist uns das auch für eine . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – seit gestern sind Bizets vergleichsweise selten gespielte Perlenfischer in der atemberaubenden Produktion, die das Künstlerkollektiv FC Bergmann 2018 auf die Bretter der Vlaamse Opera gebracht hatte, erneut in Antwerpen zu erleben. Dabei hat die erste Opernregiearbeit der vier Künstler Stef Aerts, Joé Agemans, Thomas Verstraeten und Marie Vinck nichts von . . .
Kurt Weill – Premiere: 18. Oktober 2021 in Gent – Besuchte Vorstellung: 3. Oktober in Antwerpen – Opernaufführungen, die konsequent zwischen Genialität und Dilettantismus torkeln, bei denen im einen Moment stinksauer und im nächsten begeistert ist, erlebt man selten. Die Inszenierung von Kurt Weills und Georg Kaisers „Der Silbersee“ an der Oper Antwerpen/Gent in der Regie . . .
Franz Schreker – Premiere: 02.02.2020 – besuchte Vorstellung: 07.02.2020 – TRAILER – Wie eine farbenfrohe Märchenerzählung aus dem Ruder läuft… – Lieber Opernfreund-Freund, – Franz Schrekers letzte Oper Der Schmied von Gent wird außerordentlich selten aufgeführt. In Europa hat zuletzt 2010 das Theater Chemnitz eine Produktion auf die Bühne gebracht, in . . .
Premiere: 19.09.2019 – besuchte Vorstellung: 28.09.2019 – Erinnerung im Wahn oder wahnhafte Erinnerung? – Lieber Opernfreund-Freund, – in den vergangenen Jahren haben die die beiden Opernkooperationen Düsseldorf/Duisburg und Antwerpen/Gent, was Verdis Werke betrifft, äußerst erfolgreich zusammengearbeitet und mit Michael Thalheimers Regiearbeiten so schlüssige wie . . .
Premiere: 21.06.2019 – besuchte Vorstellung: 23.06.2019 – …und kann dem Sog nicht entkommen – Lieber Opernfreund-Freund, – schon zum dritten Mal bringt Michael Thalheimer ein großes Verdi-Werk an der Vlaamse Opera auf die Bühne. Nach der Macht des Schicksals und dem düsteren Otello, der mit großem Erfolg auch an der Rheinoper in Düsseldorf und Duisburg zu sehen war, . . .
Hector Parra – Uraufführung: 24. April 2019 – Besuchte Aufführung: 26. April 2019 – Als 2006 Jonathan Littells Roman „Die Wohlgesinnten“ erschien, löste er heftige Diskussionen aus: Darf man die Geschichte des 2. Weltkriegs und der Judenvernichtung aus der Sicht eines SS-Obersturmbannführers erzählen, der zudem noch bisexuell ist und eine inzestuöse Beziehung zu seiner . . .
Paul Hindemith – Premiere: 3. Februar 2019 – Besuchte Vorstellung 12. Februar 2019 – Die einzige Möglichkeit in dieser Saison Paul Hindemiths „Cardillac“ zu sehen gibt es in dieser Saison an der Flämischen Oper in Antwerpen und Gent. Die Regie führt Guy Joosten, der sich von dem Film „M - Eine Stadt sucht einen Mörder“ inspirieren lässt. – Die . . .
Premiere: 14.12.2018 – besuchte Vorstellung: 29.12.2018 – Trailer – Wiederholung der Jugendsünde – Lieber Opernfreund-Freund, – das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber es ist noch immer Zeit für einen beeindruckenden Opernabend. Der Opera Vlaanderen ist da gleich in dreifacher Hinsicht ein Coup gelungen: Sie präsentiert dem belgischen Publikum zum ersten Mal seit . . .