DER OPERNFREUND - 51.Jahrgang
Dies ist das OPERNFREUND-Archiv
Alle neuen Kritiken erscheinen ab sofort auf unserer neuen Website
Startseite
Unser Team
Impressum/Copyright
---
Alle Premieren 22/23
Kontrapunkt
Die OF-Schnuppe :-(
Der OF-Stern * :-)
OF Filmseite
Silberscheiben
CDs DVDs
OF-Bücherecke
Oper DVDs Vergleich
Musical
Genderschwachsinn
Oper im TV
Nachruf R.i.P.
Et Cetera
-----
Aachen
Aarhus
Abu Dhabi
Bad Aibling
Altenburg Thüringen
Altenburg Österreich
Amsterdam DNO
Amsterdam Th. Carré
Amst. Concertgebouw
Andechs
Annaberg Buchholz
Ansbach
Antwerpen
Arnheim
Aschaffenburg
Athen
Athen Onassis Cultur
Augsburg
Avignon
Bad Hersfeld
Bad Ischl
Bad Kissingen
Bad Lauchstädt
Bad Reichenhall
Bad Staffelstein
Baden bei Wien
Baden-Baden
Badenweiler
Baku
Bamberg
Barcelona
Basel Musiktheater
Basel Sprechtheater
Basel Ballett
Bayreuth Festspiele
Bayreuth Markgräfl.
Pionteks Bayreuth
Belogradchik
Bergamo
Berlin Livestreams
Berlin Deutsche Oper
Berlin DO WA
Berlin Staatsoper
Berlin Staatsoper WA
Berlin Kom. Oper
Berlin Kom. Oper WA
Berlin Neuköllner Op
Berlin Konzerte
Berlin Sonstiges
Berlin Ballett
Bern
Bern Sprechtheater
Biel
Bielefeld
Bochum Ruhrtriennale
Bochum Konzerte
Bochum Sonstiges
Bologna
Bonn
Ära Weise 2003-2013
Bonn Sonstiges
Bordeaux
Bozen
Brasilien
Bratislava
Braunschweig
Braunschweig Konzert
Braunschweig openair
Bregenz Festspiele
Bregenz Sonstiges
Bremen
Bremen Musikfest
Bremerhaven
Breslau
Briosco
Britz Sommeroper
Brixen
Brühl
Brünn Janacek Theate
Brünn Mahen -Theater
Brüssel
Brüssel Sonstige
Budapest
Budap. Erkel Theater
Budapest Sonstiges
Buenos Aires
Bukarest
Burgsteinfurt
Bytom Katovice
Caen
Cagliari
Casciana
Chemnitz
Chicago Lyric Opera
Chicago CIBC Theatre
Coburg
Coburg Joh. Strauss
Coesfeld
Colmar
La Coruna
Cottbus
Crevoladossola
Daegu Südkorea
Darmstadt
Dehnberg
Den Haag
Dessau
Dessau Weill Fest
Detmold
Dijon
Döbeln
Dornach
Dortmund Ballett
Dortm. Konzerthaus
Dortmund Sonstiges
Dresden Semperoper
Dresden Operette
Dresden Sonstiges
Dresden Konzert
Duisburg
Duisburg Sonstiges
MusicalhausMarientor
Düsseldorf Oper
Rheinoper Ballett
Düsseldorf Tonhalle
Düsseldorf Sonstiges
Schumann Hochschule
Ebenthal
Eggenfelden
Ehrenbreitstein
Eisenach
Ekaterinburg
Enschede
Erfurt
Erl
Erlangen
Essen Aalto Oper
Essen Aalto Ballett
Essen Aalto WA
Essen Phil 2
Essen Phil 1
Essen Folkwang
Essen Sonstiges
Eutin
Fano
Fermo
Flensburg
Florenz
Frankfurt
Frankfurt WA
Bockenheimer Depot
Frankfurt Sonstiges
Frankfurt Alte Oper
Frankfurt Oder
Freiberg
Freiburg
Füssen
Fürth
Fulda
Sankt Gallen
Gelsenkirchen MiR
Genova
MiR Ballett
Genf
Gent
Gera
Gießen
Glyndebourne
Görlitz
Göteborg
Gohrisch
Gotha Ekhof-Festsp.
Graz
Graz Styriarte
Graz Konzerte NEU
Graz Sonstiges
Gstaad
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle
Halle Händelfestsp.
Hamburg StOp
Hamburg StOp Wa
Hamburg Konzert
Hamburg Sonstige
Hamm
Hanau Congress Park
Hannover
Hannover Sonstiges
Heidelberg
Heidenheim Festsp.
Heilbronn
Heldritt
Helgoland
Helsinki
Hildesheim TfN
Hof
Hohenems
Gut Immling
Ingolstadt
Innsbruck Landesth.
Innsbruck Festwochen
Jekaterinburg
Jennersdorf
Kaiserslautern
Karlsruhe
Karlsruhe Händel
Opera Europa Bericht
Kassel
Kawasaki (Japan)
Kiel
Kiew
Klagenfurt
Klosterneuburg
Koblenz
Köln OperStaatenhaus
Wa Oper Köln
Köln Konzerte
Köln Musical Dome
Köln Sonstiges
Konstanz Kammeroper
Kopenhagen
Kosice
Krummau a.d. Moldau
Krefeld
Krefelder Star Wars
Kriebstein
Landshut
Langenlois
Bad Lauchstädt
Lech
Leipzig Oper
Leipzig Mus. Komödie
Leipzig Ballett
Leipzig Konzert
Leipzig Sonstiges
Lemberg (Ukraine)
Leoben
Leverkusen
Lille
Linz/Donau
Linz Sonstiges
Ljubljana/Laibach
Loeben
London ENO
London ROH
London Holland Park
Lucca
Ludwigshafen
Luisenburg
Lübeck
Lübeck Konzerte
Lübecker Sommer
Lüneburg
Lüttich/Liège
Liege Philharmonie
Luxemburg
Luzern
Luzern Sprechtheater
Luzern Sonstiges
Lyon
Maastricht
Macerata
Madrid
Magdeburg
Mahon (Menorca)
Mailand
Mainz
Malmö
Malta
Mannheim
Mannheim WA
Mannheim Konzert
Maribor/Marburg
Marseille
Martina Franca
Massa Marittima
Meiningen
Melbourne
Meran
Metz
Minden
Mikulov
Minsk
Miskolc
Modena
Mönchengladbach
Mörbisch
Monte Carlo
Montevideo
Montpellier
Montréal
Moritzburg
Moskau Bolschoi N St
Moskau Sonstige
München NT
München Cuvilliés
MünchenPrinzregenten
München Gärtnerplatz
München Ballett
München Sonstige
Münster
Münster Konzerte
Muscat (Oman)
Nancy
Nantes
Neapel
Neapel Sonstiges
Neuburger Kammeroper
Neuburg/Donau
Neustrelitz
Neuss RLT
New York MET
Nizhny Novgorod
Nordhausen
Novara
Nürnberg
Nürnberg Konzerte
Oberammergau
Oberhausen
Odense Dänemark
Oesede
Oldenburg
Ölbronn
Oesede (Kloster)
OperKlosterNeuburg
Oslo
Osnabrück
Ostrau
Palermo
Palma de Mallorca
Paraguay
Paris Bastille
Paris Comique
Paris Garnier
P. Champs-Elysées
Théâtre du Châtelet
Paris Ballett
Paris Philharmonie
Paris Versailles
Paris Sonstiges
Paris Streaming
Parma
Passau
Pesaro
Pfäffikon
Piacenza
Pisa
Pforzheim
Plauen
Posen
Potsdam
Prag Staatsoper
Prag Nationaltheater
Prag Ständetheater
Radebeul
Raiding
Rathen Felsenbühne
Recklinghausen
Regensburg
Reggio Emila
Reichenau
Remscheid
Rendsburg
Rheinsberg
Rheinberg
Riga
Riehen
Rosenheim
Rouen
Rudolstadt
Ruhrtriennale
Saarbrücken
Saint Etienne
Salzburg Festspiele
Salzburg LT
Salzburg Osterfestsp
Salzburg Sonstiges
San Francisco
San Marino
Sankt Margarethen
Sankt Petersburg
Sarzana
Sassari
Savonlinna
Oper Schenkenberg
Schloss Greinberg
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwetzingen
Sevilla
Singapur
Sofia
Solingen
Spielberg
Spoleto
Staatz
Stockholm
Stralsund
Straßburg
Stuttgart
Stuttgart Ballett
Sydney
Szeged (Ungarn)
Tampere (Finnland)
Tecklenburg
Tel Aviv
Teneriffa
Toggenburg
Tokyo
Toulon
Toulouse
Tours
Trapani
Trier
Triest
Tulln
Turin
Ulm
Utting
Valencia
Valle d´Itria
Venedig Malibran
Venedig La Fenice
Verona Arena
teatro filarmonico
Versailles
Waidhofen
Weimar
Wels
Wernigeröder Festsp.
Wexford
Wien Staatsoper
Wien TadW
Wien Volksoper
Wien Kammeroper
Wien Konzerte
Wien Ballett
Wien Sonstiges
Wiesbaden
Wiesbaden Wa
Wiesbaden Konzert
Bad Wildbad
Winterthur
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunsiedel
Wuppertal
Würzburg
Zürich
Zürich WA
Zürich Ballett
Zürich Konzert
Zwickau
---
INTERVIEWS A - F
Ablinger-Sperrhacke
Martin Achrainer
Laura Aikin
Aris Agiris
Roberto Alagna
Ivan Alexandre
Alain Altinoglu
Jan Amman
Marion Amman
André Barbe
Sebastian Baumgarten
Tanja Baumgartner
Piotr Beczala
Andreas Beck
Giuliano Betta
Olga Bezsmertna
Nic. Beller-Carbone
Mizgin Bilmen
Marcus Bosch
Florian Boesch
Rebecca S. Bräm
Susanne Braunsteffer
Michelle Breedt
Daniel Brenna
Ingela Brimberg
Irina Brook
G. Garcia Calvo
Frederic Chaslin
Evan-Alexis Christ
Max Emanuel Cencic
Arturo Charcón-Cruz
Jorge De Leon
Almerija Delic
Joyce DiDonato
Johanna Doderer
Oliver von Dohnanyi
Alexandre Duhamel
Agneta Eichenholz
Peter Eötvös
Eheleute Eröd
Christoph Eschenbach
Hila Fahima
Daniela Fally
Gabriel Feltz
Gerald Finley
Nikisha Fogo
Juan Diego Florez
Christian Franz
Albin Fries
Julie Fuchs
INTERVIEWS G - K
INTERVIEWS L - P
INTERVIEWS Q - Y
---
DIVERSITA:
YOUTUBE Schatzkiste
HUMOR & Musikerwitze
Opernschlaf
Facebook
Havergal Brian
Korngold
Verbrannte Noten
Walter Felsenstein
Unbekannte Oper
Nationalhymnen
Unsere Nationalhymne
Essays diverse
P. Bilsing Diverse
Bil´s Memoiren
Bilsing in Gefahr

 

ARTURO CHACÓN-CRUZ

Arturo who knows to smile

Ich gebe immer hundert Prozent!

Der mexikanische Tenor Arturo Chacón-Cruz hat sich im Theater an der Wien bewundernswert in das Alfredo-Konzept von Peter Konwitschnys „Traviata“ gefügt, obwohl es ihm eigentlich gegen den Strich ging. Aber auch in einem Sängerleben geht es nicht ohne Kompromisse ab, mit einer Ausnahme: Wenn man auf der Bühne steht, immer hundert Prozent zu geben…

Von Renate Wagner

Arturo, wie steht es mit Fußball?

Fragen Sie mich nicht nach Mexiko! Wir haben gegen Holland verloren, ungerechtfertigt, wenn Sie mich fragen – vielleicht war es Karma, dass die Holländer gegen die Argentinier unterlegen sind. Wer Weltmeister wird? Das Endspiel ist Sonntag, und es ist wirklich schwer zu sagen, denn die Argentinier haben Lionel Messi. Aber wenn die Deutschen so spielen wie gegen die Brasilianer, dann gewinnen sie. Ich bin nach der gestrigen „Traviata“ zum Spiel Holland gegen Argentinien geeilt, und es hat mich so gelangweilt, dass ich nach der Pause nicht mehr weitergeschaut habe… Ich selbst habe als Junge auch Fußball gespielt, aber nicht lange, über kurz oder lang hat die Musik mein ganzes Leben beherrscht.

Wir haben Sie als Hoffmann im Theater an der Wien kennengelernt, dann waren sie in den „Due Foscari“ der junge Foscari neben Placido Domingo, nun haben Sie hier den Alfredo in der ungewöhnlichen Konwitschny-Inszenierung gesungen. Und sind während der Vorstellungsserie in Wien rasch nach München gezischt, um dort als Ersatz für Joseph Calleja wieder den Alfredo zu singen. Kommt man da nicht ein bisschen ins Schleudern?

Tatsächlich springe ich nicht gerne ein, die Fans des Tenors, der abgesagt hat, sind dann immer enttäuscht, am Ende sogar feindselig, und man wird auf den Prüfstand gestellt, als hätte man nicht mittags um 1 Uhr in Wien den Anruf erhalten, ob man um 7 Uhr abends in München „La Traviata“ singen kann, und da muss man noch von einer Stadt in die andere fliegen, bekommt in einer Minute gesagt, welche Fassung und Striche es in München gibt – und die war wahrlich anders als in Wien -, und dann bekommt man noch in einer Minute Anweisungen, wo man auf- und abtreten soll in einer Inszenierung, die man nicht kennt und von der man gerade ein Bühnenbild gezeigt bekommt. Ich glaube nicht, dass sich jemand vorstellen kann, wie schwierig das ist – aber ich habe schon öfter in München gesungen, wollte die Leute dort nicht hängen lassen, und außerdem konnte ich da erstmals an der Seite von Diana Damrau auf der Bühne stehen. Also habe ich es gemacht. Dann war es aber im Vergleich zu Wien eine fast befreiende Erfahrung: Denn bei Konwitschny muss ich immer herumlaufen und komme fast nicht zu Atem, in München konnte ich mich normal bewegen und viel freier singen…

Alfredo ist eine Partie, die sie derzeit am meisten singen, wie viele Inszenierungen waren es schon?

Wien war die achte, München die neunte, und ich habe auch in ein paar recht komischen Produktionen gesungen – in Mexico City musste ich beispielsweise die meiste Zeit Stühle herumtragen -, aber so extrem in der Rollengestaltung wie bei Konwitschny war noch kein anderes Konzept. Es ist ja auch Verdi entgegengesetzt, dass Alfredo unter dem Druck der Umwelt einbricht und dass er Violetta am Ende allein sterben lässt. Das widerspricht auch meiner Persönlichkeit, weil ich bei Dingen, von denen ich überzeugt bin, eisern ausharre. Aber Konwitschny war sehr überzeugend in dem, was er will und was er sich vorstellt, und ich denke, man muss sich als Sänger auch immer wieder auf etwas Neues einlassen – man kann kein Künstler sein, wenn man starr auf etwas beharrt. Und außerdem, ganz offen gesagt – wenn man es nicht macht, stehen Dutzende anderer angestellt und machen es natürlich ungefragt sofort. Das sind Gründe, warum man sich gewissen Zwängen aussetzt, und dabei geht es gar nicht nur um die Gage: Es hat sich für mich künstlerisch ausgezahlt, dass ich mich selbst davon überzeugt habe, Konwitschny zu vertrauen – und außerdem hat das Publikum die Aufführung bei jeder Vorstellung mit höchster Begeisterung aufgenommen.

Sie bleiben bei Alfredo – ehrlich, wird das nicht irgendwann ein bisschen langweilig?

Schon deshalb nicht, weil die Produktionen so unterschiedlich sind. Im Herbst werde ich die Rolle in Los Angeles in der Aufführung von Marta Domingo singen, von der es die DVD mit Fleming / Villazon gibt. Marta kam übrigens nach Wien, zu meiner Traviata-Premiere, das war sehr freundlich von ihr, und ich freue mich besonders, dass in Los Angeles dann Placido den Père Germont singen wird, der für mich eine so wichtige Persönlichkeit ist – ich kenne ihn seit meinen Anfängen, er hat mir vor mehr als zehn Jahren gesagt, dass ich von Bariton auf Tenor umsatteln soll, und seither ist er immer ein Freund für mich gewesen. Ich habe öfter unter ihm als Dirigenten gesungen, er hat mir manches gezeigt und beigebracht, er ist einfach eine wunderbar großzügige und noble Persönlichkeit.

Hat er veranlasst, dass Sie neben ihm in der Wiener Produktion der „Due Foscari“ singen?

Überhaupt nicht, das war Roland Geyer, und Placido war nur sehr erfreut, als er davon hörte, weil wir seit vielen Jahren – eigentlich seit dem „Cyrano de Bergerac“ 2007 in Valencia – nicht mehr gemeinsam auf der Bühne gestanden sind. Man fragt mich oft, wie es möglich ist, dass Placido in seinem Alter noch so außerordentliche Leistungen vollbringt. Ich denke, es ist die Mischung aus seiner Technik, einer einmaligen Persönlichkeit und der Tatsache, dass er in einen Familienclan eingebettet ist, der ihn ungeheuer unterstützt. Er hat auch ganz einfach Techniken entwickelt, dieses schwere Leben zu meistern – er singt ja überall in der Welt, ich denke manchmal, da müssten Klone von ihm unterwegs sein. Aber er hat zum Beispiel kein Jet Lag, weil er es schafft, im Flugzeug sofort einzuschlafen… Man kann viel von ihm lernen.

Sprechen wir von Ihren vielen Violettas – Marlis Petersen in Wien, Diana Damrau in München, in Los Angeles wird es Nino Machaidze sein… Wie unterscheiden sie sich? Gibt es noch andere wichtige Violetta-Partnerinnen?

Ja, in den  USA habe ich mit Elizabeth Futral gesungen, sie war wunderbar, aber alle anderen auch: Marlis kenne ich vom „Hoffmann“, sie ist eine ungeheuer starke Persönlichkeit, die auf der Bühne sehr viel gibt. Diana Damrau kannte ich, wir haben viel den Münchner „Hoffmann“ gemeinsam geprobt, aber dann nie zusammen gesungen – diese „Traviata“, in der ich eingesprungen bin, war unser erstes Zusammentreffen in einer Aufführung, und es ist phantastisch, was sie alles kann. Aber, wie gesagt, wie man sich auf der Bühne fühlt, hat eben nicht nur mit der Partnerin, sondern auch mit der jeweiligen Inszenierung zu tun.

arturo vor Renates Komponistenwand~1

Als wir Sie vor zwei Jahren im Theater an der Wien als Hoffmann kennen lernten, haben Sie sehr viel französisches Repertoire gesungen. Jetzt scheinen die Italiener zu überwiegen. Wie ergeben sich solche Schwankungen?

Das hatte sicher auch mit dem Verdi-Jahr zu tun, als andauernd Anfragen vor allem nach Alfredo und dem Herzog in „Rigoletto“ kamen, den ich schon seit 2009 singe und der etwa auch den Rudolf in „La Boheme“ etwas verdrängt hat. Aber ich liebe die Franzosen und bleibe ihnen treu, am liebsten singe ich Werther, ich will Des Grieux und Romeo und Faust und natürlich Hoffmann unbedingt behalten, wobei der Hoffmann eine Klasse für sich ist und so viel Stamina verlangt wie kaum eine andere Rolle. Und im Herbst probiere ich in Hamburg erstmals den Don José in „Carmen“ aus. Man hält das immer für eine hochdramatische Partie, aber ich möchte das versuchen, man weiß es erst, wenn man es auf der Bühne singt. Dabei will ich doch noch die Leichtigkeit der Stimme bewahren – am liebsten würde ich auch einen Nemorino singen!

Das wäre aber ganz schön anstrengend für die Stimmbänder, sowohl leichten Donizetti wie schweren Bizet zu singen… Wenn Sie eine solche Rolle neu lernen, hören Sie sich dann auf CDs an, wie die Kollegen es machen?

Nein, nie, ich mag das nicht. Ich sitze selbst mit dem Klavierauszug am Klavier und erarbeite mir die Rolle so, der Rest ergibt sich auf den Proben. Mit erschiene das, als ob ich ein Haus bauen will, und wenn ich da nachsehe, was der Nachbar hat und es nachbaue, dann ist es nicht mein Haus… Wie gesagt, bei dem Don José wird man sehen, werde ich sehen – ich singe ihn dann noch in Lyon, das ist ein kleines Haus mit wunderbarer Akustik, das heißt, ich nähere mich der Sache langsam, und wenn ich meine, dass es noch nicht passt, dann lasse ich es wieder. Ich werde es auch so mit den nächsten großen Rollen machen, dem Riccardo im „Maskenball“ – an dem ich mit meinem Landsmann und Freund Ramon Vargas arbeite – und sogar dem Manrico im „Troubadour“. Man meint, das sei eine so hochdramatische Rolle, aber Verdi hat sie für denselben Tenor geschrieben, der den Herzog im „Rigoletto“ gesungen hat.

Apropos Herzog. Sie sagten einmal, Sie hätten eine Rolle abgesagt, weil Sie dafür auf der Bühne hätten nackt sein müssen… Aber beim „Rigoletto“ in Aix konnte man in arte ganz genau sehen, dass dieser Herzog sein nacktes Hinterteil präsentiert. Warum?

Was die Rolle betrifft, die ich abgesagt habe, da hätte ich auf der Bühne regelrechte Obszönitäten vollführen sollen, und das kam wirklich nicht in Frage. Den Rigoletto-Herzog habe ich mit Robert Carsen gemacht, der ein ganz besonderer Regisseur ist, und er hat mich überzeugt, dass dieser Herzog ein so unbekümmerter und auch mutwilliger Mann ist, dem es einerseits egal ist, ob man ihn halbnackt sieht, der vielleicht auch seine Mitwelt damit schockieren will, so dass ich es gemacht habe – auch weil es, glaube ich, nicht geschmacklos gewirkt hat. Es ist eben so, dass man von großen Regisseuren überzeugt werden kann.

Gibt es Wiener Pläne?

Nicht mit der Wiener Staatsoper, aber immer wieder mit dem Theater an der Wien. Die Idee, vielleicht einmal hierher zu ziehen, ist noch immer in meinem Hinterkopf, obwohl ich in den USA ziemlich verwurzelt bin. Meine Gattin, mein dreijähriger Sohn Steven und ich sind jetzt von dem kalten  Boston ins wärmere Miami gezogen, und ich überlege, vielleicht eine Wohnung in New York zu kaufen, möglichst in der Nähe der Met, aber der Prozess der endgültigen Entscheidung ist noch im Laufen. Wichtig für mich ist, dass meine Frau und das Kind so viel wie möglich bei mir sind, dass wir, wenn sie etwa bei ihren Eltern in Kanada sind, stundenlang zumindest via Facetime kommunizieren und dass ich so viel Zeit wie möglich mit meinem Sohn verbringe. Wenn ich nicht arbeite und zuhause bin, richte ich mein Leben nach seinem ein, d.h., ich benütze die Zeit, wo er schwimmen oder spielen geht, um Rollen zu studieren, und versuche im übrigen, mit ihm zusammen zu sein. Wenn man träumen könnte, würde ich mir wünschen, dass Steven eines Tages für mich das sein könnte, was Alvaro Domingo für seinen Vater ist, nämlich wirklich seine rechte Hand, die ihm das Leben erleichtert. Es ist wunderbar, wie musikalisch der kleine Steven mit seinen drei Jahren ist, er singt nicht nur gerne, er kann ganze Lieder aus dem Gedächtnis nachsingen…

Und was wünschen Sie sich noch für die Zukunft?

Dass ich eines Tages mit intakter Stimme aufhöre und auf eine Karriere zurückblicke, auf die ich mit Würde stolz sein kann. Ich gebe immer hundert Prozent, und darum ist es dann schmerzlich, wenn man böse oder oberflächliche oder mit Vorurteilen behaftete Kritiken bekommt. Aber das gehört auch dazu.

Und Sie kommunizieren nach wie vor unverdrossen mit Hilfe der modernen Medien mit Ihren Fans?

Absolut, und ich freue mich, wenn ich eine neue Nachricht auf Twitter setze, dass Hunderte von Menschen positiv darauf reagieren und mir freundlich schreiben. Außerdem kann man die Medienwelt auch für Werbung verwenden, warum nicht? Ich habe jetzt eine CD mit mexikanischen Liedern herausgebracht, und ich freue mich über jeden, der den Trailer dazu in YouTube anklickt. Diese Lieder sind sowohl für meine mexikanischen Landsleute wie für alle  Musikfreunde gedacht – mir macht es Freude und hoffentlich anderen auch.

18.8. Dank an Merker-online

 

DER OPERNFREUND  | opera@e.mail.de