DER OPERNFREUND - 51.Jahrgang
Dies ist das OPERNFREUND-Archiv
Alle neuen Kritiken erscheinen ab sofort auf unserer neuen Website
Startseite
Unser Team
Impressum/Copyright
---
Alle Premieren 22/23
Kontrapunkt
Die OF-Schnuppe :-(
Der OF-Stern * :-)
OF Filmseite
Silberscheiben
CDs DVDs
OF-Bücherecke
Oper DVDs Vergleich
Musical
Genderschwachsinn
Oper im TV
Nachruf R.i.P.
Et Cetera
-----
Aachen
Aarhus
Abu Dhabi
Bad Aibling
Altenburg Thüringen
Altenburg Österreich
Amsterdam DNO
Amsterdam Th. Carré
Amst. Concertgebouw
Andechs
Annaberg Buchholz
Ansbach
Antwerpen
Arnheim
Aschaffenburg
Athen
Athen Onassis Cultur
Augsburg
Avignon
Bad Hersfeld
Bad Ischl
Bad Kissingen
Bad Lauchstädt
Bad Reichenhall
Bad Staffelstein
Baden bei Wien
Baden-Baden
Badenweiler
Baku
Bamberg
Barcelona
Basel Musiktheater
Basel Sprechtheater
Basel Ballett
Bayreuth Festspiele
Bayreuth Markgräfl.
Pionteks Bayreuth
Belogradchik
Bergamo
Berlin Livestreams
Berlin Deutsche Oper
Berlin DO WA
Berlin Staatsoper
Berlin Staatsoper WA
Berlin Kom. Oper
Berlin Kom. Oper WA
Berlin Neuköllner Op
Berlin Konzerte
Berlin Sonstiges
Berlin Ballett
Bern
Bern Sprechtheater
Biel
Bielefeld
Bochum Ruhrtriennale
Bochum Konzerte
Bochum Sonstiges
Bologna
Bonn
Ära Weise 2003-2013
Bonn Sonstiges
Bordeaux
Bozen
Brasilien
Bratislava
Braunschweig
Braunschweig Konzert
Braunschweig openair
Bregenz Festspiele
Bregenz Sonstiges
Bremen
Bremen Musikfest
Bremerhaven
Breslau
Briosco
Britz Sommeroper
Brixen
Brühl
Brünn Janacek Theate
Brünn Mahen -Theater
Brüssel
Brüssel Sonstige
Budapest
Budap. Erkel Theater
Budapest Sonstiges
Buenos Aires
Bukarest
Burgsteinfurt
Bytom Katovice
Caen
Cagliari
Casciana
Chemnitz
Chicago Lyric Opera
Chicago CIBC Theatre
Coburg
Coburg Joh. Strauss
Coesfeld
Colmar
La Coruna
Cottbus
Crevoladossola
Daegu Südkorea
Darmstadt
Dehnberg
Den Haag
Dessau
Dessau Weill Fest
Detmold
Dijon
Döbeln
Dornach
Dortmund Ballett
Dortm. Konzerthaus
Dortmund Sonstiges
Dresden Semperoper
Dresden Operette
Dresden Sonstiges
Dresden Konzert
Duisburg
Duisburg Sonstiges
MusicalhausMarientor
Düsseldorf Oper
Rheinoper Ballett
Düsseldorf Tonhalle
Düsseldorf Sonstiges
Schumann Hochschule
Ebenthal
Eggenfelden
Ehrenbreitstein
Eisenach
Ekaterinburg
Enschede
Erfurt
Erl
Erlangen
Essen Aalto Oper
Essen Aalto Ballett
Essen Aalto WA
Essen Phil 2
Essen Phil 1
Essen Folkwang
Essen Sonstiges
Eutin
Fano
Fermo
Flensburg
Florenz
Frankfurt
Frankfurt WA
Bockenheimer Depot
Frankfurt Sonstiges
Frankfurt Alte Oper
Frankfurt Oder
Freiberg
Freiburg
Füssen
Fürth
Fulda
Sankt Gallen
Gelsenkirchen MiR
Genova
MiR Ballett
Genf
Gent
Gera
Gießen
Glyndebourne
Görlitz
Göteborg
Gohrisch
Gotha Ekhof-Festsp.
Graz
Graz Styriarte
Graz Konzerte NEU
Graz Sonstiges
Gstaad
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle
Halle Händelfestsp.
Hamburg StOp
Hamburg StOp Wa
Hamburg Konzert
Hamburg Sonstige
Hamm
Hanau Congress Park
Hannover
Hannover Sonstiges
Heidelberg
Heidenheim Festsp.
Heilbronn
Heldritt
Helgoland
Helsinki
Hildesheim TfN
Hof
Hohenems
Gut Immling
Ingolstadt
Innsbruck Landesth.
Innsbruck Festwochen
Jekaterinburg
Jennersdorf
Kaiserslautern
Karlsruhe
Karlsruhe Händel
Opera Europa Bericht
Kassel
Kawasaki (Japan)
Kiel
Kiew
Klagenfurt
Klosterneuburg
Koblenz
Köln OperStaatenhaus
Wa Oper Köln
Köln Konzerte
Köln Musical Dome
Köln Sonstiges
Konstanz Kammeroper
Kopenhagen
Kosice
Krummau a.d. Moldau
Krefeld
Krefelder Star Wars
Kriebstein
Landshut
Langenlois
Bad Lauchstädt
Lech
Leipzig Oper
Leipzig Mus. Komödie
Leipzig Ballett
Leipzig Konzert
Leipzig Sonstiges
Lemberg (Ukraine)
Leoben
Leverkusen
Lille
Linz/Donau
Linz Sonstiges
Ljubljana/Laibach
Loeben
London ENO
London ROH
London Holland Park
Lucca
Ludwigshafen
Luisenburg
Lübeck
Lübeck Konzerte
Lübecker Sommer
Lüneburg
Lüttich/Liège
Liege Philharmonie
Luxemburg
Luzern
Luzern Sprechtheater
Luzern Sonstiges
Lyon
Maastricht
Macerata
Madrid
Magdeburg
Mahon (Menorca)
Mailand
Mainz
Malmö
Malta
Mannheim
Mannheim WA
Mannheim Konzert
Maribor/Marburg
Marseille
Martina Franca
Massa Marittima
Meiningen
Melbourne
Meran
Metz
Minden
Mikulov
Minsk
Miskolc
Modena
Mönchengladbach
Mörbisch
Monte Carlo
Montevideo
Montpellier
Montréal
Moritzburg
Moskau Bolschoi N St
Moskau Sonstige
München NT
München Cuvilliés
MünchenPrinzregenten
München Gärtnerplatz
München Ballett
München Sonstige
Münster
Münster Konzerte
Muscat (Oman)
Nancy
Nantes
Neapel
Neapel Sonstiges
Neuburger Kammeroper
Neuburg/Donau
Neustrelitz
Neuss RLT
New York MET
Nizhny Novgorod
Nordhausen
Novara
Nürnberg
Nürnberg Konzerte
Oberammergau
Oberhausen
Odense Dänemark
Oesede
Oldenburg
Ölbronn
Oesede (Kloster)
OperKlosterNeuburg
Oslo
Osnabrück
Ostrau
Palermo
Palma de Mallorca
Paraguay
Paris Bastille
Paris Comique
Paris Garnier
P. Champs-Elysées
Théâtre du Châtelet
Paris Ballett
Paris Philharmonie
Paris Versailles
Paris Sonstiges
Paris Streaming
Parma
Passau
Pesaro
Pfäffikon
Piacenza
Pisa
Pforzheim
Plauen
Posen
Potsdam
Prag Staatsoper
Prag Nationaltheater
Prag Ständetheater
Radebeul
Raiding
Rathen Felsenbühne
Recklinghausen
Regensburg
Reggio Emila
Reichenau
Remscheid
Rendsburg
Rheinsberg
Rheinberg
Riga
Riehen
Rosenheim
Rouen
Rudolstadt
Ruhrtriennale
Saarbrücken
Saint Etienne
Salzburg Festspiele
Salzburg LT
Salzburg Osterfestsp
Salzburg Sonstiges
San Francisco
San Marino
Sankt Margarethen
Sankt Petersburg
Sarzana
Sassari
Savonlinna
Oper Schenkenberg
Schloss Greinberg
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwetzingen
Sevilla
Singapur
Sofia
Solingen
Spielberg
Spoleto
Staatz
Stockholm
Stralsund
Straßburg
Stuttgart
Stuttgart Ballett
Sydney
Szeged (Ungarn)
Tampere (Finnland)
Tecklenburg
Tel Aviv
Teneriffa
Toggenburg
Tokyo
Toulon
Toulouse
Tours
Trapani
Trier
Triest
Tulln
Turin
Ulm
Utting
Valencia
Valle d´Itria
Venedig Malibran
Venedig La Fenice
Verona Arena
teatro filarmonico
Versailles
Waidhofen
Weimar
Wels
Wernigeröder Festsp.
Wexford
Wien Staatsoper
Wien TadW
Wien Volksoper
Wien Kammeroper
Wien Konzerte
Wien Ballett
Wien Sonstiges
Wiesbaden
Wiesbaden Wa
Wiesbaden Konzert
Bad Wildbad
Winterthur
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunsiedel
Wuppertal
Würzburg
Zürich
Zürich WA
Zürich Ballett
Zürich Konzert
Zwickau
---
INTERVIEWS A - F
INTERVIEWS G - K
INTERVIEWS L - P
INTERVIEWS Q - Y
---
DIVERSITA:
YOUTUBE Schatzkiste
HUMOR & Musikerwitze
Opernschlaf
Facebook
Havergal Brian
Korngold
Verbrannte Noten
Walter Felsenstein
Unbekannte Oper
Nationalhymnen
Unsere Nationalhymne
Essays diverse
P. Bilsing Diverse
Bil´s Memoiren
Bilsing in Gefahr

 

Eiffel Art Studios

                                                                     

Johann Sebastian Bach

Kreuzkantaten

26.3. (Uraufführung).                       

Ein kurzweiliger Abend zu ernster Musik

 

Die nach Graf Miklós Bánffy von Losoncz (1873-1950) benannte Halle enthält einen Theaterraum für 500 Personen und ist in den 22.000 m2 umfassenden ehemaligen Reperaturkomplex der Nordbahn in der Kőbányai út 30 im 10. Bezirk, die insgesamt 5 Hallen umfasst, integriert. Das Konzept des unter dem Titel „Kreuzkantaten“ zusammengefassten geistlichen Kantaten stammte von Direktor Szilveszter Ókovács. Zur Aufführung gelangten Ausschnitte aus der Kantate „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), nämlich die Sinfonia, die Arie Hier ist das rechte Osterlamm (Stanza V) und der Choral Wir essen und leben wohl (Stanza VII), die Kantate „Ich habe genug“ (BWV 82) sowie die Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56).

 

 

Gesungen wurde abwechselnd in Deutsch und in Ungarisch (Übersetzung: János Lackfi). Gesungen wurden die Soloteile vom ungarischen Bass István Kovács. Die szenische Gestaltung der Kantaten lag in den Händen von Csaba Horváth, der auch die Choreografie verantwortete. Die stufenförmig verschachtelte Bühne entwarfen Zoltán Kalászi und Kristóf Benedek Kiss, die praktikablen Kostüme des Balletts stammten von Mari Benedek. Es scheint in den letzten Jahren Mode geworden zu sein, sowohl Oratorien, also geistliche Opern, als auch andere geistliche Werke, wie etwa das Deutsche Requiem an der Volksoper Wien, szenisch umzusetzen. Das Orchester der ungarischen Staatsoper wurde von Péter Halász schwungvoll geleitet. Die Tanzszenen wurden von folgenden Mitgliedern der Forte Company ausdrucksstark mit akrobatischen Elementen versehen, getanzt: Atanáz Attila Babinchak, István Bari, Szabolcs Benedek Csáki, László Fehér, Boglárka Ferenczy-Nagy, Gizella Gálhidy, Fanni Hevesi, Barnabás Horkay, Zsófia Hrapka, Tibor Juhász, Aida Diána Kiss, Panka Ajsa Kondákor, Vilmos Lehel, Simon Regős, Liza Tarjányi und Kristóf Widder.

 

 

Die Tänzer ergänzten auch fallweise stimmlich den von den obersten Reihen des Zuschauerraumes aus singenden Chor. Nach pausenlosen 90 Minuten wurden alle Mitwirkenden und das Regieteam vom anwesenden Publikum wohlwollend, wenn auch nicht enthusiastisch, beklatsch.                                                                                                                                                         

Harald Lacina, 29.3.

                                           

Fotocredits: © Péter Rákossy / Hungarian State Opera

 

 

 

Koninklijke Vlaamse Schouwburg

(c) Wikiedia / GNU

 

Benjamin Attahir

LE SILENCE DES OMBRES

Uraufführung  27.9.2019

Als Auftakt einer neuen „Troika-Zusammenarbeit“ eine zweite Uraufführung – leider wenig gelungen.

Zu den neuen Projekten des Intendanten Peter de Caluwe für seine dritte Amtszeit an der Monnaie/Munt gehören nicht nur zwei Uraufführungen zu Beginn jeder neuen Spielzeit, sondern auch die Initiative „Green Opera“ über ökologisch verantwortliches Opernschaffen. (Die Monnaie/Munt ist meines Wissens das einzige große Opernhaus, das schon seit zwölf Jahren eine „Ökomanager“ in der Direktionsetage hat.) Nun folgt auch eine „Troika“ – eine vertraglich festgelegte Zusammenarbeit mit dem flämischen Nationaltheater KVS (Koninklijke Vlaamse Schouwburg) und dem wallonischen Nationaltheater (Théâtre National Wallonie-Bruxelles). Wer die belgischen politischen Verhältnisse kennt, kann sofort ermessen, wie mutig eine solche Initiative ist in einem Land, das alle Rekorde der Unregierbarkeit in Europa gebrochen hat : die meisten Regierungen seit 1945, die längste Zeit ohne Regierung und, vor allem, die meisten Regierungen pro Einwohner, die mehr gegen als miteinander arbeiten. So brauchte es fast zehn Jahre, um den nun endlich fertig gestellten Tunnel zu bauen zwischen der Monnaie/Munt (das frühere Münzgebäude) und den dahinterliegenden Werkstätten. Doch für diese 20 m mussten drei verschiedene Administrationen ihr Ja-Wort geben: der Nationalstaat Belgien, dem die Oper untersteht (auch wenn es schon lange kein nationales Kultur- und Bildungsministerium mehr gibt), die Region (verantwortlich für die schlechten Straßen in Brüssel) und die Stadt selbst (der das Werkstattgebäude gehört). Zehn Jahre für 20 m, das sagt alles aus und Peter de Caluwe beendet sein Vorwort der Spielzeitbrochüre mit dem Wunsch, dass Kultur weiterhin eine Möglichkeit sei, um unser Zusammenleben zu verbessern, damit wir „mehr zusammenarbeiten als miteinander zu konkurrieren - auf allen Ebenen“. In diesem Sinn ist diese neue Uraufführung bewundernswert, weil verschiedene Instanzen aus verschiedenen Ministerien/Sprachgebieten zeigen, dass man auch konstruktiv und kreativ zusammenarbeiten kann.

Einen belgischen Nationaldichter gibt es nicht in einem zweisprachigen Land. Aber wohl einen Dichter, der den Nobelpreis gewonnen hat: Maurice Maeterlinck (1862-1949). Zu seinem 70en Todestag also eine neue Oper mit seinen Dramoletten „Trois petits drames pour marionettes“ (1894), die inhaltlich und atmosphärisch ähnlich sind wie „Pelléas et Mélisande“ (1892): Geschichten aus einer alten, vermoderten, mittelalterlichen Burg, in die das Tageslicht kaum eindringt und in denen eine junge Frau (wie Mélisande) leidet, umgeben durch ein junges Kind (wie Ynold), einen alten mürrischen Mann (wie Golaud) und einem liebenden, unschuldigen baryton Martin (wie Pelléas). Im Schatten von Claude Debussy hat der junge Komponist Benjamin Attahir (1989 in Toulouse geboren) nicht nur die musikalische Rollen-Typologie übernommen, sondern auch die Leitmotive (aus „petit père“ von Ynold wird nun „petit-frère“ etc). Aber nicht mit den gleichen Mitteln, da man im kleinen Orchestergraben des KVS nur 20 Musiker unterbringen kann. Warum nicht? Debussy selbst hat eine Pelléas-Fassung für zwei Klaviere geschrieben, die 1993 ganz wunderbar durch Peter Brook in Paris inszeniert wurde als „Impressions de Pelléas“.

Doch Brook und auch Debussy haben wirklich an der Textvorlage gearbeitet und sie in ein Libretto verwandelt, während Attahir alle drei Stücke strichlos vertont, nur die Reihenfolge verändert hat (das erste mit dem Dritten ausgetauscht) und ihnen einen neuen Namen gab: „Le Silence des Ombres“ (Das Schweigen der Schatten). An Theatertauglichkeit hat er offensichtlich nicht gedacht – oder hat ihm niemand beigebracht. Auch in der Musik, die einfach langweilig ist. Die Orchestrierung ist besonders: der Abend beginnt mit einem „Serpent“, einer schlangenförmigen Flöte aus der Renaissance, gefolgt durch einer „Oboe d’amore“, die wir aus in Bachkantaten kennen und einem Tuba-ähnlichen „Saxhorn“. Man kann diese verschiedenen Instrumente, wie die „Archilaute“ aus 1600 des Vortags (bei Dusapin) übrigens sehen und hören in dem wunderbaren Musikinstrumentenmuseum in Brüssel, das die größte Instrumenten-Sammlung der Welt zu haben scheint. Aber was nutzen uns diese Instrumente, wenn die Musik selbst nicht zu interessieren vermag.

Da hätte vielleicht ein theaterkundiger Regisseur wie Thomas Jolly bei Dusapin den Abend retten können. Aber Olivier Lexa zeigte sich genauso unbeholfen wie der junge Komponist. Was er uns an Bewegungsabläufen und Rollengestaltung bot, wirkte – wir finden kein anderes Wort – fast wie Laientheater. Für die Ausstattung standen 11 Namen im Programmheft: 9 Schüler und 2 Lehrer der Bühnenbild-Klasse von La Cambre. Die Kunst-Schule hat einen internationalen Ruf, aber neuartig war dieses Einheits-Bühnenbild keineswegs. Die Bögen links waren von Adolphe Appia übernommen und die Treppe rechts von Josef Svoboda. Zumindest war es gut bespielbar und akustisch einwandfrei.

Die Beleuchtung von Alexander Koppelmann war gut gemeint, aber schlecht gemacht - wie so Vieles an diesem Abend. Das Beste waren die jungen Sänger. Die Oper in Brüssel ist noch dabei ein eigenes Opernstudio auf zu bauen und arbeitet zusammen mit den exzellenten Musikschulen der Stadt, sowie die Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Waterloo (wo u.a. José Van Dam zu den Lehren gehört). Sie zeigten sich äußerst professionell. Denn sie hatten wenig von dem Regisseur – der sie nur auf der Bühne zu Gruppenbilder hingestellt hat – und noch weniger vom Komponisten & Dirigenten, der hypnotisiert in seine eigene Partitur starrte und dem Kammerorchester der Monnaie/Munt kein einziges dynamisches Zeichen gab und nicht einmal die Sänger anguckte, auch wenn er ihnen vor lauter Nervosität seine Einsätze zu früh gegeben hatte. Julia Szproch, Raquel Camarinha und Clémence Poussin zeigten Nerven und Professionalität, wie der junge belgische Tenor Pierre Derhet. Der französische Bass Renaud Delaigue hatte offensichtlich mehr Erfahrung und ließ seine schöne Stimme durch den Raum klingen, so wie der alte Schauspieler Pierre Derhet. Doch seine Anwesenheit wirkte auf uns wie ein Schwächebekenntnis des Komponisten. Denn im zweiten Stück, „Intérieur“, wurde zu 90 % nur gesprochen, während im ersten, „La Mort de Tintagiles“, und dritten „Alladine et Palomides“ zumindest noch manchmal gesungen wurde (oft wurde der „Sprechgesang“ nur durch eine Trommel begleitet).

Wenn das über drei Stunden anhält, entsteht Langeweile. Ein Mann in der ersten Parkettreihe, gleich hinter dem Dirigenten, begriff dies schon nach fünf Minuten, stand auf und verließ diskret den Saal (die Belgier sind in dieser Hinsicht sehr gut erzogen). Bald folgten die nächsten und nach der Pause war das Parkett nicht einmal halb gefüllt. Doch das dritte Stück war auch nicht besser und nach wieder 5 Minuten standen die nächsten auf. Am Ende waren wir alle nur erleichtert, dass der Abend endlich vorbei war. Das ist auch schon anderen Komponisten passiert. Philippe Boesmans erste Oper, „La Passion de Gilles“, 1983 an der Monnaie/Munt uraufgeführt, war auch kein Erfolg (verschwand sogar aus seinem Werkkatalog). Das hat Boesmans aber nicht daran gehindert, um ein anerkannter und erfolgreicher Opernkomponist zu werden. Dies wünschen wir auch Benjamin Attahir: nächstes Mal besser!

 

(c) Gianmaria De Luca

Waldemar Kamer, 3.10.2019

Dank an unseren Kooperationspartner MERKER-online

 

 

 

DER OPERNFREUND  | opera@e.mail.de