DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Opernhäuser
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Kontrapunkt
  • Team
  • Impressum
DER OPERNFREUND - Logo
Suche  
SUCHE NACH:

Silberscheiben

Vergleichende Diskographie
19. August 2025

DVD: „Les contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)

Kein anderes Werk aus der reichhaltigen Opernliteratur dürfte eine so verworrene Rezeptionsgeschichte aufweisen wie Offenbachs Les contes d’Hoffmann. Dem Komponisten war es nicht mehr vergönnt, sein Werk zu Ende zu  bringen. Am 5. Oktober 1880 verschied er über der Komposition. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Contes d’Hoffmann lediglich als Torso vor. Die Orchestrierung war noch nicht . . .

16. August 2025

DVD: „Hoffmanns Erzählungen“, Salzburger Festspiele

Hoffmann am Film-Set – Verquastes Regisseurinnen-Theater von den Salzburger Festspielen 2024, jetzt als DVD – „Hoffmanns Erzählungen" oder im französischen Original: „Les contes d’Hoffmann“ – das ist Jacques Offenbachs letztes großes, bei seinem Tod 1880 unvollendet hinterlassenes Werk für die Musiktheaterbühne. Basierend auf einem Schauspiel von Jules Barbier und . . .

15. August 2025

DVD: „Der Ring des Nibelungen“, Oper Zürich

Klinisch weiß – Andreas Homokis kalter, steriler „Ring“ aus Zürich, jetzt auf DVD – Immer wieder stellt eine Neuproduktion der Wagnerschen Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ eine der größten Herausforderungen dar, nicht nur wegen der schieren Dauer, der logistischen Komplexität, der psychischen wie physischen Anforderungen an Sänger, Musiker und das Regieteam, sondern . . .

13. August 2025

DVD: „Der Spieler“, Sergej Prokofjew

Live von den Salzburger Festspielen 2024 kommt ein Mitschnitt von Prokofjews früher, cirka zwei Stunden langer Oper Der Spieler, der jetzt von dem Label Unitel einem interessierten Publikum auf DVD zugänglich gemacht wurde. Der Spieler beruht auf Dostojewskis gleichnamigem,  1866 erstmals herausgekommenem Roman, der zahlreiche biographische Züge des russischen Schriftellers aufweist. Dieser . . .

13. August 2025

DVD: „Der Idiot“, Mieczysław Weinberg

Der Höhepunkt der Salzburger Festspiele 2024 war die Neuproduktion von Mieczysław Weinbergs letzter, auf einem Libretto von Alexander Medwedjew  beruhender Oper Der Idiot. Und das zu Recht. Mit dieser Aufführung ist Salzburg ein ganz großer Wurf gelungen. Dieses bereits in den 1980er Jahren entstandene Werk, das auf dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski beruht und am 9. Mai 2013 am . . .

26. Juli 2025

CD: „Dido and Aeneas“, Henry Purcell

Die dreiaktige Oper „Dido and Aeneas von Henry Purcell gehört zu den wichtigsten musikdramatischen Werken der 400-jährigen Operngeschichte und es ist die wohl bekannteste englische Oper überhaupt, auch wenn sie nur fragmentarisch erhalten ist. Die genauen Umstände der Entstehung dieses Werks sind allerding nicht bekannt. Die erste belegbare Aufführung fand 1688 oder 1689 in einem . . .

12. Juli 2025

CD: „Adriano in Siria“, Carl Heinrich Graun

Wie sich die Zeiten ändern… 1981 kam eine Aufführung von Carl Heinrich Grauns Montezuma im Berliner Hebbeltheater einer Sensation gleich. Als 1992, zum 250jährigen Jubiläum jenes Hauses, in dem er seinerzeit Triumphe gefeiert hatte, Cleopatra e Cesare herauskam, war auch dies noch eine absolute Rarität. Inzwischen liegen, mit der Mexiko- und der Ägypten-Oper, von den insgesamt 32 Opern . . .

26. Juni 2025

CD: „Il trionfo della fama“, Francesco Bartolomeo Conti

Da kommt man frisch aus Wien zurück – und im Briefkasten liegt eine brandneue CD mit der Aufnahme des Werks eines Wiener Komponisten. Man hört hinein und denkt sich: Wunderbar, das ist typisches Barock - und noch ein wenig besser. – Francesco Bartolomeo Conti gehörte zu den vielen Italienern, die im 17. und 18. Jahrhundert gen Norden zogen, um im Habsburgerreich Karriere zu machen: . . .

19. Juni 2025

CD: „L’Ercole amante“, Antonia Bembo

Es war schon ein merkwürdiges Hochzeitsstück, das da 1660 aufgeführt werden sollte – zeigend einen Helden, in dem sich der königliche Bräutigam zu spiegeln hatte, der die Tochter eines Mannes liebt, den er zuvor erschlagen hatte, bevor sich diese ausgerechnet in den Sohn des Vatermörders verliebt hat. Große Verwirrung, schließlich ein denn doch glorioses Finale – eben . . .

18. Juni 2025

CD: „Achille in Sciro“, Johann Friedrich Agricola

1875 konnte man in der Allgemeinen Deutschen Biographie, dem Personennachschlagewerk der Deutschen, folgendes über ihn lesen: „Da er von der modern italienischen Manier des Hasse und Graun völlig abhängig und überdieß weit schwächer an Erfindung war, reichten seine sonst correcte Satztechnik und manche angenehme Melodien nicht hin, selbst den besten unter seinen Tonwerken mehr als . . .

17. Juni 2025

CD-Kritik: „Le Roi d’Ys“, Édouard Lalo

Kann man sich in Opern verlieben? Gewiss. Man kann sich ja nicht allein in einer Oper verlieben. Manchmal sind es nur einige Details, die einen dazu bringen, sich dem Ganzen mit sozusagen liebender Sorgfalt zu widmen. – So geschah’s mit Édouard Lalos Le Roi d’Ys . Da gibt es, als Beginn des dritten Akts, eine Szene, die einen sensiblen Opernhörer sofort zu packen vermag, auch wenn er . . .

16. Mai 2025

CD: „Portrait Georges Bizet“

War Georges Bizet wirklich ein so genannter One-work-composer? Zugegeben: der „normale“ Opernfreund dürfte die Carmen – bekanntlich eine der besten und populärsten Opern aller Zeiten – kennen, sonst aber nie ein Stück des Franzosen auf einer Bühne erlebt haben. Dabei werden hier und da gelegentlich, wenn auch eher in konzertanten Aufführungen, Die Perlenfischer gespielt, sonst wenig . . .

9. Mai 2025

DVD: „Krieg und Frieden“, Sergei Prokofjew

Bei dem hauseigenen Label der Bayerischen Staatsoper ist ein im März 2023 entstandener Live-Mitschnitt von Sergei Prokofjews Oper Krieg und Frieden auf DVD erschienen. Es ist dem Münchner Nationaltheater hoher Dank dafür auszusprechen, dass es diese bemerkenswerte Produktion nun einem interessierten Publikum auf DVD zugänglich zugemacht hat. Die musikalischen, gesanglichen und szenischen . . .

5. Mai 2025

DVD: „Un ballo in maschera“, Gran Teatre del Liceu

Bei dem Label c-major ist ein bereits im Jahre 2017 am Gran Teatre del Liceu in Barcelona entstandener Live-Mitschnitt von Verdis Un ballo in maschera auf DVD erschienen. Hierbei handelt es sich um eine beachtliche Angelegenheit. Der Kauf der DVD ist, um das Fazit einmal vorwegzunehmen, durchaus zu empfehlen. Regisseur Vincennt Boussard ist in Zusammenarbeit mit Bühnenbildner Vincent Lemaire und . . .

8. April 2025

DVD: „Macbeth“, Giuseppe Verdi

Live vom Gran Teatre de Liceu in Barcelona kommt ein bereits im Jahre 2016 entstandener Mitschnitt von Verdis Macbeth, den das Label C-major jetzt auf DVD herausgebracht hat. Bemerkenswert ist zuerst einmal, dass hier endlich einmal das Ballett im dritten Akt nicht dem Rotstift zum Opfer fiel. Dafür ist den Verantwortlichen sehr zu danken. – Regisseur Christof Loy hat in Zusammenarbeit . . .

Zurück
Seite 1 von 19
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 21. August 2025
    • Salzburg: „Macbeth“, Giuseppe Verdi
    • Heldritt: „Wiener Blut“, Johann Strauss
    • Reisebilanz III: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
  • 20. August 2025
    • Bayreuth: „Liszt-Wagner-Matinée“, Iarina Mărgărit
    • Reisebilanz II: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
  • 19. August 2025
    • Essay: „Wagner und kein Ende“ - Editionen, Sammlungen, Preziosen
    • Bayreuth: „Affetti musicali nello spazio“, Festival junger Künstler
    • Salzburg: „Drei Schwestern“, Peter Eötvös
    • DVD: „Les contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Reisebilanz I: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
  • 18. August 2025
    • Rhein/Ruhr: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“
  • 17. August 2025
    • Bremen/Bremerhaven/Oldenburg: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“
  • 16. August 2025
    • Bayreuth: „Wie der Donner deiner Stimme…“, Festival junger Künstler
    • DVD: „Hoffmanns Erzählungen“, Salzburger Festspiele
    • Flensburg und Kiel: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“
  • 15. August 2025
    • DVD: „Der Ring des Nibelungen“, Oper Zürich
    • Bayreuth: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner
    • Paris: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“
  • 14. August 2025
    • Bayreuth: „Lohengrin“, Richard Wagner (vierte Besprechung)
    • Bayreuth: „Versunkene Schätze“, Festival junger Künstler Bayreuth
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
276 Artikel / 46 Queries / 562 (433 + 129) ms