Reisebilanz III: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
. . .
. . .
Lieber Opernfreund-Freund, – am Opernhaus in Gent hatte gestern Richard Strauss‘ Salome Premiere. Die Inszenierung des aus Berlin stammenden Regisseurs Ersan Mondtag stellt die verschiedenen Rollen der Salome in den Mittelpunkt und zeigt in ausdrucksstarken Bildern eine Frau, die sich von den Erwartungshaltungen anderer freimacht - und das mit allen Mitteln. – . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – eine gänzlich unexotische Madama Butterfly zeigt Opera Ballet Vlaanderen anlässlich des 100. Todesjahres von Giacomo Puccini. Musikalisch eindrucksvoll, überzeugt die moderne Lesart von Mariano Pensotti vor allem deshalb nicht, weil der Regisseur dem eigenen Ansatz nicht traut. – Madama Butterfly wurde vor 120 Jahren an der Mailänder Scala . . .
Premiere: 20.09.2018, besuchte Aufführung: 23.09.2018 – Der Schwanenritter als Friedensfürst – Lieber Opernfreund-Freund, – David Aldens im Juni 2018 mit großem Erfolg am Royal Opera House von Covent Garden gezeigte Lesart des „Lohengrin“-Stoffes ist nun an der Opera Vlaanderen in Gent und Antwerpen zu sehen und damit kehrt die Geschichte des Schwanenritters und der . . .
Premiere: 6.5.2012 / Wiederaufnahme: 17.11.2017, besuchte Vorstellung: 21.11.2017 – Gewaltige Stimmen in erlebenswerter Donizetti-Rarität – Lieber Opernfreund-Freund, – Gaetano Donizetti hatte 1839 die Arbeit an seiner Oper „Le Duc d’Albe“ unterbrochen, unter anderem, um sich auf seinen „Liebestrank“ zu konzentrieren, so dass das Werk bei seinem Tod unvollendet . . .
Besuchte Vorstellung: 1. Oktober 2017 in Antwerpen, Premiere: 15. September 2017 in Gent – TRAILER – Während Korngolds „Tote Stadt“ mittlerweile zum festen Repertoire der Opernhäuser gehört, hat es das sieben Jahre später entstandene „Wunder der Heliane“ wesentlich schwieriger. Gerade vier Inszenierungen hat diese Oper nach dem 2. Weltkrieg bisher erlebt. Da ist es . . .
Besuchte Vorstellung: 24. Juni 2017, Premiere: 20. Juni 2017 – Begegnet man den Opern Nikolaj Rimsky-Korsakovs auf der Opernbühne, ist man immer erstaunt, dass Stücke mit solch einer starken Musik in Mitteleuropa ein Schattendasein fristen. So ist es auch beim „Sadko“, der jetzt an der flämischen Oper in Gent als Koproduktion mit der Oper Bratislava herauskam. – Ein Hindernis . . .
Besuchte Vorstellung: 27. November 2015, Premiere: 19. November 2015 – Ritter im Stadion – Die Pariser Regisseurin Mariame Clément kennt man auch von ihren Inszenierungen für deutsche Bühnen, wobei sie sehr unterschiedliche Arbeiten präsentiert: Neben einer stilsicher gelungenen „Figaros Hochzeit“ für Dortmund und Nürnberg, hat sie auch eine uninspiriert planlose . . .
Vorstellung am 08.11.2011 (Premiere am 30.10.2011) – Martern aller Arten: Ein schlechter Film in dürftiger Regie – Die Vlaamse Opera, die pro Saison sieben Produktionen herausbringt und keine n Repertoirebetrieb hat, spielt die Opern jeweils in Antwerpen und Gent. Welcher Hafer hat wohl die Intendanz bei so begrenzten Möglich-keiten gestochen, im Rahmen ihrer (bislang?) dreiteiligen . . .