Reisebilanz VII: Tops und Flops der „Saison 2024/25“
. . .
. . .
Lieber Opernfreund-Freund, – eine Turandot der besonderen Art ist derzeit in Mainz zu erleben. Puccinis Schwanengesang wird als das von ihm fertiggestellte Fragment gezeigt und Tausendsassa Gianluca Falaschi verlegt das Märchen in ein US-amerikanisches Casino der 1980er Jahre. Dabei ist so einiges nicht, wie es auf den ersten Blick scheint. – Als sich der Vorhang hebt, fühlt man . . .
Am Staatstheater Mainz gelingt eine eindringliche Umsetzung von Philip Glass‘ Oper The Fall of the House of Usher. Das Publikum betritt den Aufführungsort über Wege, die sonst den Künstlern vorbehalten sind und nimmt auf der Bühne Platz. Dort sind Tribünen hufeisenförmig angeordnet, mit dem offenen Ende zum leeren Zuschauerraum hin. Der Bühnenrand wird von Musikern eines Orchesters in . . .
Der Opernfreund-Stern geht an das Staatstheater Mainz für eine ganz phantastische Aufführung von Mieczysław Weinbergs grandioser Auschwitz-Oper Die Passagierin. Hier ist der Mainzer Oper ein ganz großer Wurf gelungen, der sicher einmal in die Annalen dieses bemerkenswerten Theaters eingehen wird. Weinbergs Passagierin stellt einen stark unter die Haut gehenden, beklemmenden Kontrapunkt gegen . . .
Ich werde nicht müde, mich für die Oper Die Passagierin von Mieczysław Weinberg zu begeistern. Dreimal habe ich sie schon gehört, die Partitur studiert, und jedes Mal verstand ich die Schönheit und Größe dieser Musik besser. Ein in Form und Stil meisterhaft vollendetes Werk und dazu vom Thema her ein höchst aktuelles. Die Musik der Oper erschüttert in ihrer Dramatik. Sie ist prägnant . . .
Die als „Comic Opera“ herausgebrachten Werke des Duos Gilbert und Sullivan sind eine sehr britische Angelegenheit und eine nostalgische noch dazu. In der Tradition der Pariser Offenbachiaden verfasste William Schwenck Gilbert ab den 1870er Jahren Libretti, bei denen er in mitunter ins Absurde kippenden Handlungen mit Sprachwitz und beißendem Spott auf gesellschaftliche Verhältnisse . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – der Innenhof des Mainzer Landesmuseums bietet derzeit die Kulisse für die letzte Spielzeitproduktion des dortigen Staatstheaters. Die in Kooperation mit dem Festival della Valle d’Istria entstandene und dort im vergangenen Jahr präsentierte Ausgrabung L’Angelica des Barockkomponisten Nicola Antonio Porpora bietet unterhaltsames Sommertheater und beschert . . .
Nichts Gutes schwant einem, wenn Hitchcocks „Psycho“-Haus nach Edward Hoppers berühmtem Gemälde „Haus am Bahndamm“ eine verdunkelte Bühne mit schummerigem Rotlicht im Hintergrund dominiert. Wenn dann noch eine dämonische Figur mit Mädchenkleid und Riff Raff-Frisur in der von Wolfgang Menardi entworfenen Szenerie wild umherspringt und eine Mini-Parallel-Salome wie ein Mädchen aus . . .
Lieber Opernfreund-Freund, – eine ungewöhnliche Kombination von Kurzopern ist derzeit am Staatstheater Mainz zu erleben. Dem Dauerbrenner Pagliacci von Ruggero Leoncavallo hat man nicht die übliche Cavalleria rusticana vorangestellt, sondern zeigt stattdessen Puccinis Erstling Le Villi. Die spannende Inszenierung von Verena Stoiber und das exzeptionelle Ensemble garantieren dabei einen . . .
Premiere: 23.01.2022, besuchte Vorstellung: 29.03.2022 – Machtspiele in Mainz – Lieber Opernfreund-Freund, – va pensiero, sull’ali dorate ist wirklich jedem im Ohr; dass es in der dazugehörigen Oper um Machtgier und Machtmissbrauch geht, zeigt Marcos Darbyshire in seiner so intelligenten wie schonungslosen Inszenierung am Staatstheater Mainz. Vortrefflich musiziert wird noch . . .
Premiere: 12.09.2021 – Norma Desmond trifft die große Oper – Lieber Opernfreund, – Adriana Lecouvreur ist seit gestern am Staatstheater Mainz zu sehen. Dass Cileas Oper, die nördlich der Alpen noch immer eine Rarität auf den Spielplänen darstellt, szenisch gegeben wird, ist allein schon fast einen Bericht wert. Dabei gelingt dem jungen italienische Gianluca Falaschi dabei . . .
Premiere: 25.01.2020, besuchte Vorstellung: 31.01.2020 – It-Girl mit Herz oder Hochmut kommt vor dem Fall – Lieber Opernfreund-Freund, – am Staatstheater Mainz haben die Gewinner des 10. Europäischen Opernregie-Preises 2018 ihr Konzept zu Giacomo Puccinis Manon Lescaut umgesetzt. Auch wenn die Inszenierung mich nicht in allen Belangen überzeugen kann, ist der Abend musikalisch . . .
Deutsche Erstauffühung am Staatstheater Mainz – Premiere am 03. Juni 2018 – Entdeckung des Jahres! – In der zu Ende gehenden Spielzeit 2017/2018 präsentierte das Staatstheater Mainz vielleicht den Höhepunkt aller deutschen Opernhäuser mit einer deutschen Erstaufführung. Zu erleben war die allegorische Oper „Antikrist“ des dänischen Komponisten Rued Langgaard. – . . .
Premiere: 14.10.2017 – Unterhaltsam-schrilles Kostümfest in bester Revue-Manier – Lieber Opernfreund-Freund, – das Broadway-Musical „Ein Käfig voller Narren“ von Jerry Hermann wurde 1983 uraufgeführt und fußt auf einem Theaterstück des Franzosen Jean Poiret aus dem Jahr 1973. Das Stück diente zudem als Vorlage für die gleichnamige französische Verfilmung von 1978 . . .
Premiere: 11.06.2016, besuchte Vorstellung: 04.12.2016 – Packender Poulenc – Lieber Opernfreund-Freund, – die Inszenierung der Hausregisseurin Elisabeth Stöppler hatte bereits im Juni dieses Jahres Premiere, doch gestern war Francis Poulencs musikdramatisches Hauptwerk "Dialogues des Carmélites" im Rahmen einer Repertoire-Vorstellung am Staatstheater Mainz erneut zu . . .