Pionteks Bayreuth

Bayreuth um 1900 / gemeinfrei (Quelle)

Bayreuth: „Terra Mater. Natur in der Musik“, L’Arpeggiata und Malena Ernman.

Schon Giovanni Bononcini hat, als er von Italien nach Berlin reiste, nicht das Flugzeug genommen. – Man muss darauf hinweisen, zumal es auch die Festspielleitung macht: Malena Ernman ist die Mutter von Greta Thunberg. Inspiriert von ihrer Tochter, die sich den Kampf gegen all die aufs Panier geschrieben hat, die, gegen alle wissenschaftliche Erkenntnisse, den vom Menschen gemachten . . .

Bayreuth: „Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896“, Ausstellung im Richard-Wagner-Museum (zweite Besprechung)

Ich gesteh’s: ich schätze Kabinettausstellungen fast mehr als große Ausstellungen – denn nur in einer Kabinettausstellung hat der Besucher die Chance, alle, aber auch wirklich alle Objekte genau und relativ lange zu studieren. Nichts gegen eine Monsterschau, aber wer 1977 durch die berühmte Staufer-Ausstellung oder 1980 durch die Wittelsbacher-Ausstellung (drei Standorte in München und . . .

Bayreuth: „Wie der Donner deiner Stimme…“, Festival junger Künstler

Normalerweise mache ich, während ich ein Konzert höre, die Augen zu. Nicht so gestern Abend. Da saß ich meist mit geöffneten Augen, um mir das Schauspiel nicht entgehen zu lassen. – Angetreten waren: Sechs Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, also Prof. Cornelia Monske und ihre fünf Eleven – allesamt schon glänzende Musiker, die mit schier überbordender Energie ihre Instrumente . . .

Bayreuth: „Versunkene Schätze“, Festival junger Künstler Bayreuth

Die Kirche ist wieder voll - rappelvoll. Auch der OB ist da, das hat was zu sagen. – Sissy Thammer nennt’s „eines der wichtigsten Konzerte des Jubiläumsfestivals 2025, oder kürzer: „Emotion pur“. Denn wieder trifft man den Geschmack des Publikums, wenn Trompeter auf eine Orgel, ein Streichsextett auf einen Sopran und Altes auf Neues stößt. Man nennt’s: Versunkene Schätze – . . .